In der kommenden Sitzungswoche befasst sich das Plenum des Bundestages neben dem Jahresabrüstungsbericht auch mit dem Bericht des Wehrbeauftragten und der Gewalt gegen die Rohingya in Myanmar. In einem Antrag fordern die Regierungsparteien, die Volksgruppe in Myanmar als gleichberechtigt anzuerkennen.
Neue Ausgabe des Magazins "Fraktion direkt"Die Themen der Aprilausgabe:- Regierungskoalition nimmt Arbeit auf
- Mit Arbeitsplätzen Wohlstand und Renten sichern
- Russland nach der Präsidentenwahl
Nachdem Angela Merkel vom Deutschen Bundestag erneut zur Bundeskanzlerin gewählt wurde, wird sie ihre erste Regierungserklärung abgeben. Anschließend werden auch die einzelnen Bundesminister ihre Vorhaben darlegen.
So startet die Sitzungswoche am Mittwoch nach der Regierungserklärung mit 150 Minuten Generalaussprache.
Fünf Monate haben Unionspolitiker darauf hingearbeitet: Am 12.03.2018 wird der Vertrag über eine erneute Koalition mit der SPD feierlich unterzeichnet. Zwei Tage später soll Angela Merkel vom Deutschen Bundestag in ihrem Amt als Bundeskanzlerin bestätigt werden. Zudem wird in dieser Woche über die Verlängerung von einigen Bundeswehr-Madaten entschieden.
Fast ein halbes Jahr nach der Bundestagswahl haben die Spitzen von CDU, CSU und SPD ihren Koalitionsvertrag unterzeichnet und damit die Grundlage für die Regierungsbildung gelegt.
Neue Ausgabe des Magazins "Fraktion direkt"Die Themen der Märzausgabe:- Digitalisierung in Deutschland
- Zum Koalitionsvertrag
- solides Wirtschaftswachstum
Am 7. Februar 2018 haben die Parteivorsitzenden der CDU, CSU und SPD den Koalitionsvertragsentwurf vorgestellt.
Neue Ausgabe des Magazins "Fraktion direkt"Themen:
- Fachausschüsse eingesetzt
- Zum Netzwerkdurchsetzungsgesetz
- 55-Jahre Élysée-Vertrag
"Tief in uns muß Weihnachten sein.
Nur im Herzen kann sie werden
und von hier aus Licht der Erden
dauerhafte Botschaft sein."
Jana Schimke, Co-Vorsitzende der MIT-Kommission Arbeit und Soziales, beantwortet im Mittelstandsmagazin Fragen zur Schwarzarbeit.
Patrick Bullack aus Plattkow, zweifacher Familienvater, sucht dringend einen Stammzellspender. Anfang September erkrankte der 30-Jährige an akuter Leukämie, eine besonders aggressive Form von Blutkrebs, die nur durch einen passenden Stammzellspender bekämpft werden kann.
Mit dem Regelwerk der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag sind unter anderem konkrete Maßnahmen festgelegt worden, die eine Grenze von 200.000 flüchtenden Menschen im Jahr nicht übersteigt. Diese Position ergibt sich aus dem Regierungsprogramm sowie aus den gemeinsamen Beschlüssen von CDU und CSU. Detailliert können Sie dies in der beigefügten pdf-Datei „Regelwerk zur Migration“ nachlesen.
Mein herzlichster Dank gilt meinen Wählerinnen und Wählern, die mir mit Ihrer Stimme erneut ihr Vertrauen für die bevorstehende Legislatur gegeben haben. Nun gilt es, unsere Region auf Bundesebene weiter zu stärken und die Interessen der Bürgerinnen und Bürger mit vielfältigem Engagement zu vertreten. Ich freue mich auf die Gespräche und Begegnungen mit Ihnen. Nur durch den Dialog vor Ort ist eine gute Politik im Deutschen Bundestag umsetzbar. Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
Ihre Jana Schimke
Liebe Besucherinnen und Besucher, ich freue mich, Ihnen meinen Kurzfilm zu präsentieren, der Ihnen meine Arbeit als Bundestagsabgeordnete vor Ort nahebringt und auch zeigt ...
Sehr geehrte Damen und Herren, am 1. Juni 2015 startet die Wanderausstellung des Deutschen Bundestages im Foyer des Rathauses der Stadt Lübben.
Schimke zu Gast bei der Jungen Union Dahme-Spreewald. "Viele reden von sozialer Gerechtigkeit. Doch wer denkt an die Generationengerechtigkeit?"
Besuch des Mehrgenerationenhauses Fontanetreff in Königs Wusterhausen. Jana Schimke und der Landtagsabgeordnete Björn Lakenmacher besuchten am 17.12.2012 das Mehrgenerationenhaus Fontanetreff in Königs Wusterhausen.
Schimke: Wirtschaft erhält Stimme im Kreis. Am 5. November 2012 wurde die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Dahme-Spreewald in Lübben gegründet.