Lübbenau/Spreewald

Mit knapp 17.000 Einwohnern gehört die Stadt Lübbenau im Landkreis Oberspreewald-Lausitz ebenfalls zum Wahlkreis 62. Seit dem Jahr 1998 darf sie den Titel „staatlich anerkannter Erholungsort“ tragen. Lübbenau ist eine „Perle“ des Spreewalds. Sie verfügt über die größte Hafenanlage dieser Region. Von dort aus kann man mit dem typischen Spreewälder Kahn die Natur erkunden. Wer es allerdings sportlich mag, kann sich dieser Herausforderung mit dem Paddelboot, dem Kanu oder dem Canadier stellen. Kulturell sind das Hafenfest, die Spreewälder Filmnächte und die Spreewälder Lichtnächte Höhepunkte im Jahr. Mit dem 2008 eröffneten Spreewelten-Bad bietet Lübbenau mit dem Schwimmen mit Pinguinen eine europaweit einzigartige Attraktion an. Hinzu kommt eine Saunawelt mit 14 Themensaunen, die in ihrer Größe ihresgleichen sucht.
 
Filtern nach:

Besuch bei der Kaffeerösterei Pelikan Luckenwalde

Unternehmensgründer Tobias Mehrländer betreibt die Kaffeerösterei seit drei Jahren und bietet neben seinen Produkten auch Kaffeeseminare und Kaffeereisen an.

Staatssekretär Schüler zu Gast in Zossen

Der Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, Herr Uwe Schüler, folgt der Einladung in die Stadt Zossen.

95 Jahre Feuerwehr Langengrassau - ein Anlass zum Feiern

Unsere Feuerwehr hat Weltkriege, Volksaufstände und die Wende überdauert während andere Institutionen im Ort verschwanden. Sie gilt für viele als Familie, die auch bei persönlichen Belangen aushilft und ist der ideale Türöffner für Integration im Ort. In den letzten Jahrzehnten entwickelten sich die Feuerwehren dank moderner Technik und digitalen Geräten zu hochkomplexen Gebilden. Sie sind nicht nur bei Bränden im Einsatz, sondern auch spezialisiert auf Drohnen, Dekontamination bei Unfällen, Atemschutz-Notfälle etc...

Diskussion zum Tunnel-Skandal in Zossen mit Uwe Schüler

Treffpunkt ist 18 Uhr am Bahnhof Zossen, anschließend geht es zur Diskussion in das Hotel Weißer Schwan. Um Anmeldung wird gebeten

Zu Besuch im politischen Berlin - viel Input an einem Tag

Für viele Lübbener und Luckauer wurde der 16. Mai 2024 ein politisch interessanter Tag. Sie folgten der Einladung von Jana Schimke MdB und besuchten den Deutschen Bundestag. Während der Plenardebatte konnten sie bekannten Politiker zuhören und sich im Anschluss mit der Bundestagsabgeordneten austauschen sowie Fragen stellen, die ihnen auf dem Herzen lagen. Nach einem kurzen Besuch der Reichstagskuppel mit einem sonnigen Panoramablick...

Regionaler Austausch beim Frühlingsempfang des Landkreises Dahme-Spreewald

Am 29. April 2024 lud Landrat Sven Herzberger zum Frühlingsempfang ein. Anlass hierzu gab sein Amtsantritt am 1. März 2024. Rund 200 Gäste folgten seiner Einladung in das Lübbener Neuhaus und tauschten sich über die aktuelle Situation und Herausforderungen in Dahme-Spreewald aus...

„Unser Plan für Deutschland“

Mehr als 100 Gäste nutzten die Gelegenheit, um über die aktuellen Herausforderungen und Zukunftsvisionen für unser Land zu diskutieren und Fragen zu stellen.

Jana Schimke kandidiert für den CDU-Bundesvorstand

Beim Bundesparteitag stellt sich die Bundestagsabgeordnete zur Wahl für den Bundesvorstand.

Rede zur Mindestlohn-Erhöhung

Jana Schimke wies in ihrer Rede darauf hin, dass der gesetzliche Mindestlohn seit 2015 um mehr als 40 Prozent gestiegen ist, die normale Lohnerhöhung dabei aber deutlich darunter lag.

Klein Schulzendorf erhält Dorfmitte zurück

Jana Schimke bei Eröffnung des Dorfplatzes in Klein Schulzendorf

Einladung: "Unser Plan für Deutschland" mit Dr. Carsten Linnemann MdB, Generalsekretär der CDU Deutschland

2024 steht im Zeichen der Kommunal-, Landtags- und Europawahlen, bei denen wichtige Weichen für die nächsten Jahre gestellt werden. Hierzu besucht der Generalsekretär der CDU Deutschland, Dr. Carsten Linnemann, die Stadt Königs Wusterhausen. Dazu laden wir Sie herzlich ein: 

Erste Berlinfahrt des Jahres

Heute ging es für Bürger aus Blankenfelde-Mahlow und Umgebung auf Einladung von Jana Schimke nach Berlin. Der erste Programmpunkt führte die Teilnehmer direkt in den Deutschen Bundestag.

Besuch im Tanzstudio Bailamos

Nach dem Termin im Tanzschuhgeschäft ging es für Frau Schimke weiter zum Bailamos Tanzstudio.

Besuch im Lübbener 5 Steps - Tanzschuhgeschäft

Heute besuchte die Bundestagsabgeordnete Jana Schimke das Lübbener Geschäft, „5 Steps – Tanzschuhe und mehr“. Im Austausch mit der Geschäftsführerin Ramona Vogel, interessierte Frau Schimke insbesondere, ...

Pressemitteilung: 500.000€ für Umweltschutz in Zeuthen

Die Gemeinde Zeuthen erhält vom Bund 502.475,20 Euro für Maßnahmen des Natur- und Umweltschutzes. Eine der geplanten Maßnahmen ist der Waldumbau.

Jana Schimke im MIT Wirtschaftsforum April 2024

Wir als MIT haben uns zum Ziel gesetzt,unser Sozialversicherungssystem so auszugestalten, dass die Beiträge insgesamt 40 Prozent nicht überschreiten, sagt Jana Schimke im aktuellen MIT-Wirtschaftsforum.

Klartext zur Migration in Zossen

Zum Bürgeraustausch mit Thorsten Frei, Jens Kaehlert und Jana Schimke.

Schönefeld im Wandel

Jana Schimke zu Besuch in der Gemeinde Schönefeld

Veranstaltung: KLARTEXT Migration – Besser Kontrollieren, Steuern, Reduzieren

Einladung zur Veranstaltung am 10. April 2024 in Zossen

Rede zu Flexibilisierung der Arbeitszeit

Die CDU/CSU-Fraktion spricht sich für eine stärkere Flexibilisierung der Arbeitszeit aus. Ein entsprechender Antrag mit dem Titel „Arbeitszeit flexibilisieren – Mehr Freiheit für Beschäftigte und Familien“ wurde im Plenum debattiert.

Rede zum Bürgergeld und der Fokussierung auf Arbeitsvermittlung

Die Aufgliederung in verschiedene "Hilfen" betrifft, wie Jana Schimke in ihrer Rede ausführt, dann auch die Menschen, die mangels Kinderbetreuung keine Arbeit aufnehmen können oder die, die ihre Angehörige pflegen.

Ein wichtiger Tag für Brandenburger Landwirte

Am 12. März 2024 tagte der 14. Landesbauerntag in Krausnick-Groß Wasserburg. Unter den Gästen befanden sich neben der Bundestagsabgeordneten Jana Schimke der neue Landrat des Landkreises Dahme-Spreewald, Sven Herzberger, Uwe Feiler MdB sowie weitere Persönlichkeiten von Landesebene. Die Delegierten wählten nicht nur den neuen Vorstand des Landesbauernverbandes, sondern beschlossen auch das Weißbuch 2024 "Zukunftsplan Landwirtschaft"...

Jana Schimke zu Gast beim traditionellen Neujahrsempfang der CDU Lübbenau/Spreewald

Nach einer langen Corona-Pause beging die CDU Lübbenau/Spreewald wieder ihren traditionellen Neujahrsempfang mit zahlreichen Gästen aus Politik und Wirtschaft. Neben Jana Schimke MdB folgte auch Rainer Genilke, Minister für Infrastruktur und Landesplanung, der Einladung von Roswitha Schier. MdL ...

Verbesserungen für Schüler und Pendler

Durch die Baumaßnahmen zum Ausbau der Dresdner Bahn kommt es immer wieder zu Einschränkungen im Regionalverkehr. Aktuell sind viele Schüler und Pendler entlang der Bahnstrecke Wünsdorf, Dabendorf, Rangsdorf und Blankenfelde-Mahlow betroffen.

Verleihung des 8. Wissenschaftspreis Privatschulen Villa Elisabeth

Im Audimax der Technischen Hochschule Wildau wurde heute zum achten Mal der Wissenschaftspreis der Privatschulen Villa Elisabeth verliehen.

Mitgliederversammlung der CDU Königs Wusterhausen

Aufstellung der Kandidatenliste für die Kommunalwahl

Besuch der Kita „Löwenzahn“ in Schulzendorf

Die Bundestagsabgeordnete Jana Schimke besuchte heute die Kita „Löwenzahn“. Beim Gespräch mit Herrn Bulmann, dem Leiter der Einrichtung, bei dem auch der Bürgermeister der Gemeinde Schulzendorf anwesend

Besuch beim MakerMobil in Groß Machnow

Die Bundestagsabgeordnete Jana Schimke empfing gemeinsam mit Bürgermeister Klaus Rocher, den Bibliothekarinnen Petra Siegert und Anke Brüggemann und den Schülern der Klasse 6a der Grundschule Groß Machnow das MakerMobil in Groß Machnow.

Mittelstandsunion Teltow-Fläming lädt zum Stammtisch nach Luckenwalde

„Wir erleben gerade einen dramatischen Einbruch in allen Wirtschaftsdaten. Viele Mittelständler demonstrieren auf unseren Straßen, um ihrer Kritik am aktuellen Regierungshandeln Ausdruck zu verleihen. CDU und CSU wollen den nächsten Kanzler stellen. Dazu geben uns direkte Erfahrungsaustausche mit Betroffenen die Möglichkeit, unmittelbar zu erfahren, was sich bessern muss“

Rede zu Leistungen für Asylbewerber

Die CDU/CSU-Fraktion hat einen Antrag mit dem Titel „Leistungen für Asylbewerber senken – Rechtliche Spielräume nutzen“ vorgelegt, der ...

Bekenntnis zur Landwirtschaft

Jana Schimke MdB sprach im Rahmen der Bauerndemonstration in Dahme/Mark gegenüber allen Teilnehmenden ihr Bekenntnis zur Landwirtschaft aus. Nicht nur die Landwirtschaft wird von den Entscheidungen der Ampel getroffen, sondern auch der ländliche Raum...